AVTECH AVH2109AIX - AI NVR-Gerät, 9 Kanäle
Das VTECH AVH2109AIX ist ein 9-Kanal-NVR-Aufnahmegerät mit KI für AVTECH IP-Kamerasysteme. Im Gerät implementierte KI – Künstliche Intelligenz KI-basierte Videoerkennungsalgorithmen werden direkt im Rekorder verarbeitet, nicht auf der...
Produktcode: IP-AVH2109AIX EAN: 8594200195960 Hersteller: AVTECH
- Beschreibung
- Geeignet für Produkte (1)
- Herunterladen (1)
- Produktanfrage
Das VTECH AVH2109AIX ist ein 9-Kanal-NVR-Aufnahmegerät mit KI für AVTECH IP-Kamerasysteme.
Im Gerät implementierte KI – Künstliche Intelligenz
KI-basierte Videoerkennungsalgorithmen werden direkt im Rekorder verarbeitet, nicht auf der KI-fähigen IP-Kamera oder der CMS-Site. Alles was Sie brauchen ist dieser KI-Recorder und die daran angeschlossenen AVTECH-Kameras und schon können Sie erweiterte Erkennungsfunktionen für Personen, Fahrzeuge und Gesichter implementieren. Diese erweiterten Funktionen können verwendet werden – Gesichts-, Personen- und Fahrzeugerkennung (Flusszählung, virtueller Zaun und Perimeterverletzung können weiter konfiguriert werden, wenn Personen- oder Fahrzeugerkennung ausgewählt ist.)
Das Gerät ist mit einem PoE-Switch ausgestattet, so dass die Kameras nicht extern mit Strom versorgt werden müssen, sondern über diese Ports mit jeweils einem Kabel mit Strom versorgt werden können.
Das Gerät ist mit der H.265- Komprimierungstechnologie ausgestattet. Dank dieser Komprimierungstechnologie wird die Aufnahmekapazität deutlich erhöht und Bandbreite eingespart, was zu besserer Effizienz und Leistung als bei Systemen mit anderer Komprimierungstechnologie führt.
Das Gerät ist mit dem Cloud-Dienst EaZy Networking* ausgestattet – EaZy Networking, ein Cloud-Dienst von AVTECH, steht zur Verfügung, um dieses Gerät mit unserer kostenlosen mobilen App EagleEyes in drei Schritten automatisch mit dem Internet zu verbinden. - „Buddy“-Funktion zum Teilen des Gerätezugriffs
Erlaubnis an andere Personen. - Es werden Benachrichtigungen zum Anmelden/Abmelden des Geräts gemeldet.
Funktion zur Anpassung des Alarmszenarios
„Szenario“ ist eine neue Funktion, mit der Sie eine Reihe von Aktionen anpassen können, die automatisch ausgelöst werden, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Es gibt mehrere Szenarien
Vorlagen, damit Sie auswählen können, wann und was zu tun ist, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt.
Push-Video- und Push-Status-Funktion – aktives Ereignis
Benachrichtigungen der EagleEyes-App – Push-Video zum Senden sofortiger Benachrichtigungen über Alarmereignisse, wenn ein Alarmgerät mit dem Rekorder verbunden ist. Drücken Sie „Status“, um bei Ereignissen wie Videoverlust oder Löschung von Festplattendaten sofortige Benachrichtigungen an das System zu senden.
Ereignis-Popup/Vorschau – Alle Ereignisse werden im rechten Bereich mit den entsprechenden Ereignissymbolen aufgelistet, sodass Sie den Ereignistyp schnell identifizieren können. Das neueste blinkt, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Klicken Sie auf ein Ereignis und Sie können sich das Filmmaterial mit Bildern vor dem Alarm ansehen.
AVTECH+ App für Apple TV – Einfache Lösung zum Überwachen und Aufzeichnen
Diese innovative App bietet eine völlig neue Möglichkeit, Aufnahmen von AVTECH-Geräten direkt auf Ihrem Apple TV anzusehen und abzuspielen.
- Live-Vorschau und Wiedergabe von Aufnahmen: Die App ist mit allen AVTECH XVR-, NVR- und IP-Kameras kompatibel.
- Veranstaltungssuche mit Filtern: Dank vielfältiger Filtermöglichkeiten finden Sie Veranstaltungen ganz einfach.
- Geräte hinzufügen: Sie können Geräte ganz einfach über die lokale Netzwerksuche, die iCloud-Synchronisierung (erfordert EagleEyes Plus) oder manuell hinzufügen.
Die AVTECH+ App bietet Apple TV-Benutzern eine praktische Lösung für den Zugriff auf ihre AVTECH-Geräte. Darüber hinaus ist es eine kostengünstige Alternative zum Einrichten von Kontrollräumen, ohne dass eine PC- oder CMS-Lizenz erforderlich ist.
TECHNISCHE DATEN
Hardware | ||
Videoeingang | LAN-Port mit PoE x 8 + WAN-Port x 1 | |
Videoausgang | HDMI | JA (4K2K) |
VGA** | JA (720P | |
Verbundwerkstoff | JA | |
Videoausgabeauflösung | Bis zu 4K2K (3840 x 2160) | |
Audio | 1 Eingang (Mikrofoneingang) / 1 Ausgang | |
E/A-Alarm | 4 Eingänge / 1 Ausgang | |
RS485 | JA | |
HDD-Speicher*** | Entweder zwei 20TB SATA HDDs im Rekorder installiert, oder eine 20TB SATA HDD installiert und ein Disk-Array an den Recorder angeschlossen über die eSATA-Schnittstelle | |
USB-Anschluss | USB 2.0 x 2 | |
eSATA-Anschluss | Erweiterbar mit einem SATA-zu-eSATA-Kabel | |
Ethernet | LAN-Anschluss | 10/100 Mbit/s mit PoE (IEEE802.3af) |
WAN-Port | 1000 Mbit/s x 1 | |
Lüfter | JA | |
Software | ||
Videokomprimierungsformat | H.265 | |
Audiokomprimierungsformat | G711 | |
Live-Anzeigemodus | Lokal | 9CH |
Fernbedienung | 4 Kanäle | |
Wiedergabeanzeigemodus | Lokal | 9CH |
Fernbedienung | 4 Kanäle | |
Lokale Einzelkanalwiedergabe | JA | |
Aufnahmemodus | Manuell / Ereignis / Alarm / Zeitplan | |
Streaming aufzeichnen | Dual | |
Aufnahmeauflösung | 270 IPS bei 4K2K (3840 x 2160) | |
Aufzeichnungsdurchsatz | 80 Mbit/s | |
Voralarmaufzeichnung | JA | |
KI-Erkennungskanal | 4 Kanäle | |
KI-Erkennungsfunktion | Gesichts-, Personen- und Fahrzeugerkennung (Flow Counting, Virtual Fence und Perimeter Intrusion können weiter konfiguriert werden, wenn die Personen- oder Fahrzeugerkennung gewählt wird.) | |
Schnellsuche | Zeit / Ereignis | |
Ereignisbenachrichtigung | Push-Video / Push-Status / Video-Mail / Nachrichten-Mail | |
Sicherheit | Mehrere Benutzerzugriffsebenen mit Passwort | |
Multicast | JA | |
Nahtlose Aufnahme**** | JA | |
Einfache Vernetzung | JA | |
Einrichtung des Alarmszenarios | JA | |
Popup-Alarm und Vorschau | JA | |
Kostenloser DDNS-Dienst | JA |
Netzwerk | ||
Protokolle | DDNS, PPPoE, DHCP, NTP, SNTP, TCP/IP, ICMP, SMTP, FTP, HTTP, RTP, RTSP, RTCP, IPv4, UPnP, DNS, UDP, IGMP | |
ONVIF-kompatibel | JA | |
Max. Online-Benutzer | 40 | |
Fernzugriff | Webbrowser | Windows Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox und Opera unter Windows 10 (und späteren Versionen) und Google Chrome und Mozilla Firefox auf MAC |
PC-Programm | 32CH CMS-Software für Windows OS | |
Mobile App | EagleEyes auf iOS- und Android-Mobilgeräten | |
Allgemein | ||
Stromquelle (±10 %) | DC 54 V/3,2 A | |
PoE-Stromausgang | IEEE802.3af, 100 W insgesamt | |
Betriebstemperatur | 10°C..40°C (50°F..104°F) | |
Betriebsfeuchtigkeit | 10 % bis 85 % | |
Abmessungen (mm)***** | 319,5 x 254,9 x 52 | |
Nettogewicht (kg) | 2 | |
Mindestanforderungen für das Surfen auf dem PC | ‧Intel Core i3 oder höher oder AMD-Äquivalent ‧2 GB RAM ‧AGP-Grafikkarte, Direct Draw, 32 MB RAM ‧Windows 10 und spätere Versionen ‧Windows Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox und Opera unter Windows 10 (und spätere Versionen) | |
Optionale Peripheriegeräte | SATA-zu-eSATA-Kabel (PWSC07F320200) | |
Zertifizierung | CE / UL (Netzteil) |
*Änderungen der Spezifikationen vorbehalten.
** Nicht verfügbar, wenn die HDMI-Videoanzeige auf 4K2K eingestellt ist.
*** Festplatten sind optional.
**** Nur verfügbar, wenn angeschlossene Kameras unterstützt werden.
***** Maßtoleranz: ± 5 mm
RÜCKSEITE